top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook

Volkspark Jungfernheide

Autorenbild: Svenja SeidelSvenja Seidel

Aktualisiert: 5. Mai 2021

Mitte Februar geht es raus aus der Winter- und Coronapause. Das Ziel ist der zweitgrößte Park in Berlin – von über 2.000!

Bärenskulpturen aus Muschelkalk, südöstlicher Haupteingang

Nach einer mehr oder weniger erzwungenen Winterpause durch die Pandemie und die kalten Temperaturen und keiner Übergangsphase zu den frühlingshaften Temperaturen in dieser Woche, starten wir diese Woche Ulis Berlin Tour wieder!


Die 20. Aufgabe von Uli und Doris soll Frühlingsgefühle aufkommen lassen und führt beide in den zweitgrößten Park in Berlin – und man beachte, dass es mehr als 2.500 Parks und Gärten in Berlin gibt.


Der Volkspark Jungfernheide

© www.instagram.com/gd__colorful

Der Volkspark Jungfernheide liegt im Bezirk Charlottenburg und ist nach dem Großen Tiergarten mit ca. 146 Hektar der zweitgrößte Park in Berlin.


Der Park hat einen ca. 5 km langen äußeren Rundweg. Entlang dieses Rundweges kann man mehrere hundert Jahre alte Eichen und Buchen bestaunen.


Der knapp 90 Jahre alte Park lädt nicht nur zum Erholen ein. Hier befinden sich auch zahlreiche Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Es gibt ein Freibad, man kann rudern, es gibt aber auch ein Gartentheater und einen Kletterwald.


Der im Südwesten gelegene Ziegen- und Hasenhof bietet darüber hinaus auch Hühner und Meerschweinchen zum Angucken an. Wer lieber Hunde mag, für den gibt es den umzäunten Hundeauslauf.



Der Highlights im Park


Schöne Grüße von Anja

Bestaunenswert ist der am östlichen Rand der großen Spiel- und Liegewiese errichtete ca. 38 m hohe Wasserturm. Normalerweise kann man dort essen. Bei der Recherche für diesen Blogartikel konnten wir leider nicht herausfinden, ob dies aktuell auch möglich ist. Falls sie dort aber doch etwas anbieten, ist es laut Anja sehr lecker und empfehlenswert.

Nördlich des Jungfernheideteichs befindet sich die Baumschule des Gartenamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Junge Bäume stehen dort stramm in Reih und Glied. Aus der Reihe tanzen die viele bunten geschnitzten Holzfiguren: quietschgrüne Krokodile, Märchenfiguren und mannshohe Dinosaurier.


Ein Hochseilgarten lockt viele Besucher an, die in den luftigen Höhen unvergessliche Momente erleben. Er ist nicht zu übersehen, da er parallel vom Weg ist.


Bis 2013 gab es noch ein Wildtiergehege mit Weißhirschen, Rehen und Wildschweinen, das aber wegen der hohen Kosten aufgegeben werden musste.


Hier ist eine Karte, wo der Rundweg eingezeichnet ist, bei dem man alles sehen kann:

https://www.yumpu.com/de/document/read/7511232/volkspark-jungfernheide-mobidatnet


Die Aufgabe: Findet heraus, ob sich ein erneuter Besuch im Sommer empfiehlt.

Fakten

  • Entfernung von Doris und Uli: ca. 10 km, 15 Minuten

  • Adresse und Parkmöglichkeit: Am besten parkt ihr so nah wie möglich an der Ecke Heckerdamm / Kurt-Schumacher-Damm. Für das Navi kann folgendes eingeben werden: Heckerdamm 241,13629 Berlin Da es ein Wohngebiet neben der Autobahn ist, sollte man hier gut parken können.

  • Wetterbedingungen: ca. 19 ° C, empfohlener Tag ist Mittwoch oder Donnerstag

  • Empfohlene Länge der Aktivität: 2 Stunden


Viel Spaß wünschen Flo und Svenja!

PS: Das letzte Foto wurden mit freundlicher Unterstützung von Gabi Dreßler bereitgestellt: https://www.instagram.com/gd__colorful/

Danke!


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page