top of page

Schloss Biesdorf

Autorenbild: Svenja SeidelSvenja Seidel

Aktualisiert: 11. Sept. 2022

Diese Woche führt wieder zu einem Berliner Schloss und obendrein in einen eher weiter entfernten Bezirk.



Die 30. Aufgabe bringt Uli und Doris weiter weg. Und zwar nach Marzahn-Hellersdorf in den Ortsteil Biesdorf in einen Schlosspark.


Schloss Biesdorf

Das spätklassizistische Schloss Biesdorf wurde 1868 erbaut und ist streng genommen eigentlich eine Villa. Es wurde nach italienischen Vorbildern erbaut und hat eine wechselvolle Geschichte durchlebt.


So entstand das Schloss auf einem ehemaligen Rittergut für den Baron von Rüxleben, wurde dann aber wegen Spielschulden und Fehlspekulation seiner Besitzer mehrfach verkauft, bis der Industrielle und Erfinder der Elektrotechnik Werner von Siemens das Schloss übernimmt. Sein Sohn, Wilhelm von Siemens erweitert das Schluss um einen Schlosspark. Im krieg erlitt das Schloss einige Schäden und 1927 ging die Turmvilla mit 20 Sälen in den Besitz der Stadt Berlin über.


Heute dient das Schloss Biesdorf als Galerie bei freiem Eintritt und bietet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst mit Fokus auf den städtischen Raum sowie eine kleine Dauerausstellung zur Geschichte des Hauses. In Zusammenarbeit mit dem Kunstarchiv Burg Beeskow zeigt die Galerie Positionen aus der ehemaligen DDR.


Ein eigenes Café mit historischen Ambiente lädt zum Verweilen bei selbst gebackenem Kuchen ein.

Der Zugang zum Schloss ist barrierefrei gestaltet.


Schlosspark Biesdorf

Das Schloss Biesdorf liegt eingebettet in einen wunder­schönen 15 Hektar großem öffentlichen Schlosspark mit Teich, historischem Eiskeller, weiten Rasenflächen und einem wertvollen alten Baumbestand. Sogar geschützte Singvögel- und Fledermäuse haben hier ihr Domizil. Außerdem befinden sich im Schlosspark ein Teepavillon und ein Lesegarten.


Der Park wurde vom renommierten Landschaftsarchitekten Alfred Brodersen im englischen Stil gestaltet.

Die Biesdorfer Parkbühne lädt regelmäßig zu Open-Air-Konzerten und abwechslungsreichen Veranstaltungen und der Lawn-Tennisplatz dient als Lesegarten.





Die Umgebung


Diese Tour führt ein bisschen weiter weg abseits, aber der aufmerksame Leser hat sicherlich festgestellt, dass diese Tour in der Nähe zu den Gärten der Welt ist.


Florian und Svenja waren auch noch nicht hier, aber sind daran interessiert, dem Schloss mal einen Besuch zu erstatten.


Fakten

  • Entfernung von Doris und Uli: ca. 25 km mit dem Auto, ca. 45 Minuten

  • Wetterbedingungen: ca. 20 ° C

  • Empfohlene Länge der Aktivität: 1 - 2 Stunden

  • Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr, freitags von 12–21 Uhr dienstags geschlossen

  • Eintrittspreis: freier Eintritt

  • Empfohlener Eingang & Parkmöglichkeiten Schloss Biesdorf Alt-Biesdorf 55 12683 Berlin Es sind eigene Parkplätze vorhanden.


Viel Spaß beim Erkunden wünschen Flo und Svenja!





32 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page