Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall"
- Svenja Seidel
- 13. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb. 2021
Diese Woche geht es in die Stasi-Zentrale nach Berlin-Lichtenberg, wo unter freiem Himmel die friedliche Revolution der DDR dokumentiert ist.

Die vierzehnte Aufgabe führt Uli und Doris wieder nach Lichtenberg. Die Open-Air-Ausstellung passt thematisch in den Oktober, in dem bereits schon ein Gedenkort zum Mauerfall besucht wurde.
Die Open-Air-Ausstellung

Die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" in der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg dokumentiert auf 1.300 Quadratmetern die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR − von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur deutschen Einheit.
Im Mittelpunkt der Schau stehen jene mutigen Ostdeutschen, die sich gegen die kommunistische Diktatur zur Wehr setzten und diese schließlich erfolgreich beseitigten.
Auf 136 Tafeln stellt die Ausstellung Motive und Ziele der Beteiligten dar und zeigt, wie vielschichtig der Prozess der Selbstbefreiung verlief. Mehr als 450 großformatige Bilder, Originalplakate und historische Dokumente sowie über 50 Filme erinnern an den gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland und die bewegenden Momente der geglückten Freiheitsrevolution.

Die Ausstellung findet auf dem Gelände des Stasimuseums in Berlin Lichtenberg statt, was früher einmal die Hauptzentrale der DDR-Geheimpolizei war. Dort arbeiteten rund 7000 Stasi-Mitarbeiter. Auch der Stasi-Minister Erich Mielke hatte dort zwischen 1962 - 1989 seinen Hauptsitz.
Die Open-Air-Ausstellung befindet sich gleich neben dem Stasimuseum Berlin im Innenhof und hat jeden Tag geöffnet. Das Stasimuseum selber hat am Freitag, Samstag und Sonntag, mit Einschränkungen, geöffnet. Hier gibt es mehr Informationen dazu: www.stasimuseum.de
Die Webseite der Ausstellung
Die Open-Air-Ausstellung ist rund um die Uhr kostenfrei zugänglich.

Weder Flo noch Svenja waren bisher hier – es liegt also an Ulis-Berlin-Tour, die Open-Air-Ausstellung zu erkunden und zu bewerten!
Fakten
Entfernung von Doris und Uli: ca. 18 km mit dem Auto (45 Min.)
Wetterbedingungen: ca. 12 ° C, bewölkt und Regen. Empfohlener Tag: Freitag
Empfohlene Länge der Aktivität: 1 Stunde
Eintrittspreis: kostenlos
Adresse für das Navi: Ruschestraße 103 10365 Berlin-Lichtenberg
Parkplatz: Es gibt keinen eigenen Parkplatz, aber man kann in den Straßen drumherum parken.
Webseite: http://www.revolution89.de/
Comentários