top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook

Gärten der Welt

Autorenbild: Svenja SeidelSvenja Seidel

Aktualisiert: 5. Okt. 2020

Diese Woche geht es nach Südafrika, oder besser gesagt zu den Gärten der Welt in Marzahn. Dort warten 10 internationale Gärten auf euch.


Bravo, die erste Woche ist rum und Uli hat den Britzer Garten besucht. Nun folgt auch direkt die zweite Aufgabe, die eigentlich die Fortsetzung der ersten Wochenaufgabe ist.


Ziel der zweiten Woche ist es, die Gärten der Welt in Marzahn zu erkunden.

Mache von jedem von mindestens 3 einzelnen Gärten ein Foto und ein Foto vom südafrikanischen Kabinett. Eine Fahrt mit der Seilbahn kann auch gemacht werden.

Die Aufgabe, die nun in dieser Woche absolviert werden soll, ist ein schöner Spaziergang durch die Gärten der Welt. Dort warten 10 internationale Gärten auf einer Fläche von 60 Fußballfeldern auf euch. Genießt die Blütenpracht und die kulturelle Vielfalt auf dem Gelände. Sehr interessant sind die einzelnen verschiedenen Gärten, wie zum Beispiel der Chinesische, Japanische oder auch Jüdische Garten. Es gibt sehr viele Sitzgelegenheiten, schattige Plätzchen und Cafés, wo man sich erholen und erfrischen kann. Als Highlight könnt ihr die Seilbahn nehmen, die es auch noch gibt.


Idee: Nehmt doch Chris mit!

Die Gärten der Welt


Der ausgedehnte Erholungspark Marzahn – heute besser bekannt unter dem Namen "Gärten der Welt" - wird 1987 im damals noch geteilten Berlin zur 750-Jahr-Feier der Stadt in Ost-Berlin eingeweiht.


In den Gärten der Welt und auf dem benachbarten Kienberg sowie entlang des angrenzenden Wuhletals – widmete sich die Internationale Gartenausstellung (IGA) von April bis Oktober 2017 der Zukunft des urbanen Grüns.


Mit den Gärten der Welt ist im Osten Berlins eine der wohl schönsten Idyllen der Stadt, eine Oase für die Seele, entstanden. Wenn euch die faszinierende Pflanzen, Wasserläufe und Tempel noch nicht genug sind, streift doch noch ein wenig durch den Irrgarten und das Hecken-Labyrinth in den Gärten der Welt.


Südafrika


Diese Installation "Südafrika" bildet sowohl die Tragik als auch das Potenzial der menschlichen Geschichte ab. Die Vernetzung der Welt hat uns einen Reichtum beschert, der uns nach wie vor in Staunen versetzt. Dieser Austausch wird im südafrikanischen Gartenkabinett durch einen metallenen Schiffsrumpf symbolisiert, an dessen rostigem Gestänge gewalzte Kupfertöpfe angebracht sind. Dort wachsen Pflanzen aus Südafrika.


Wichtig: Foto nicht vergessen!


Weitere Highlights


Florian und Svenja waren natürlich schon mal dort und können euch folgende Highlights wärmstens empfehlen:


Seilbahn

Die in Zeit der IGA entstandene Seilbahn ermöglicht einen luftigen Blick auf die Gärten der Welt aus der Vogelperspektive. Beispielsweise könnt ihr mir ihr hoch und wieder runter fahren.


Tropenhalle


Der Balinesischer Garten erhielt im Rahmen der IGA 2017 eine Erweiterung - nämlich die 1.200 qm große Tropenhalle, die tropische Pflanzen aus Bali beherbergt.





Wolkenhain

Im Rahmen der IGA wurde auch die Aussichtsplattform erbaut. Die Architektur ist spannend und man hat einen atemberaubenden Blick über Berlin. Mit 120 Meter über dem Meeresspiegel genießt man eine Aussicht über das Berliner Zentrum hinaus bis in das brandenburgische Land hinein. Es gibt auch einen Fahrstuhl, durch den man nach oben gelangen kann.


Hausaufgabe

Wir erwarten die Fotos von den verschiedenen Gärten sowie von dem Südafrika-Kabinett. Gerne kann auch im Anschluss ein Video erstellt werden.


Fakten

  • Fahrtdauer für Doris und Uli: ca. 1 Std.

  • Fahrtweg: ca. 25 km

  • Wetterbedingungen: 23 - 26°, teilweise etwas Gewitter --> Mittwoch wird empfohlen

  • Empfohlene Länge der Aktivität: 2 Stunden

  • Haupteingang & Parkplatz: Blumberger Damm 44, 12685 Berlin

  • Eintrittspreis: 7 € für eine Tageskarte und mit Seilbahn: 9,90 €

  • Webseite: https://www.gaertenderwelt.de/



Und nun wünschen Flo und Svenja viel Spaß!




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page