top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook

Der Comenius-Garten

Autorenbild: Svenja SeidelSvenja Seidel

Aktualisiert: 30. Sept. 2021

Diese Woche geht es in den alten Stadtkern von Neukölln, wo der Lebensweg des Menschen als Garten nachgezeichnet ist.


Ulis-Berlin-Tour geht in die nächste Runde und führt in einen noch weniger erkundeten Bezirk: Neukölln. Für die 24. Aufgabe soll das gute Wetter genutzt werden für die Erkundung eines ganz besonderen Gartens.

Der Comenius-Garten

Der Garten ist nach dem Weltbild von Comenius angelegt worden, der vor 400 Jahren lebte. Johann Amos Comenius (1592–1670) ist bekannt als Klassiker der Pädagogik, der damals eine Reform der Erziehung entfacht hatte und seine Thesen sind noch heute Teil des Bildungssystems.


1995 wurde der 1,2 Hektar große bzw. kleine Garten eröffnet und ist schön verträumt, nicht so aufgeräumt und nicht so streng wie ein französischer Park.


Der Entwurf des Gartens basiert auf der Idee, die Auffassung der Lehre von Comenius räumlich umzusetzen. Die Verbindung zwischen Comenius und dem Garten ist nicht sichtbar, sondern erschließt sich erst in einer mündlichen oder schriftlichen Erläuterung. Es wurde jedoch auf Hinweisschilder verzichtet, um den Charakter eines Gartens zu bewahren und den einer Ausstellung zu vermeiden.


Der Lebensweg

Anhand von Motiven eines aus dem Werk des Comenius gebildeten “Lebensweges” sollen die örtlich vorhandenen, unterschiedlichen sozialen Einrichtungen, wie z. B. Kindergarten, Grundschule und Seniorentagesstätte, aber auch der südlich des Karl-Marx-Platzes gelegene “Böhmische Gottesacker” gestalterisch über einen Pfad miteinander verbunden werden.


Im Comenius Garten gibt es unter anderem einen kleinen Bach, eine Brücke, die über einen Teich führt, einen Wiesenteppich, einen Irrgarten, einen Arzneigarten, einen Pavillon, einen Rosenhain und eine Bühne.




Flo und Svenja waren noch nicht im Comenius-Garten, was allerdings zeitnah geändert werden sollte. Ulis-Berlin-Tour ist da wieder einmal eine Schritt weiter beim Erkunden von Berlin.


Die Lage


Der Comenius-Garten nimmt das Grundstück Richardstraße 35 ein und liegt damit direkt am Böhmischen Dorf (auch Böhmisch Rixdorf genannt) und damit im Kern von Rixdorf. In der Nachbarschaft leben Nachfahren der Böhmischen Glaubensflüchtlinge, die sich dort seit 1737 ansiedeln durften. Zugleich ist der Anteil von Flüchtlingsfamilien aus heutigen Konfliktregionen der Welt an der Wohnbevölkerung der Umgebung hoch.


Rixdorf ist ein in idyllisches Dorf mitten in Neukölln und hat sich seinen ländlichen Charakter bewahrt. Die Mischung aus Bauernhäusern und Jugendstil verleihen dem Kiez einen ganz besonderen und einzigartigen Flair.

Ein kleiner Rundgang durch Rixdorf lohnt sich ebenfalls!






Fakten

  • Fahrtdauer für Doris und Uli: ca. 30 Minuten, 15 km

  • Wetterbedingungen: 24 - 27 Grad mit vereinzelten Schauern. Deshalb ist ein Tag mit unstetigem Wetter empfehlenswert.

  • Adresse: Comenius-Garten, Richardstraße 35, 12043 Berlin

  • Empfohlene Länge der Aktivität: 1 Stunde plus 30 Minuten Rixdorf

  • Beste Parkmöglichkeit: Es gibt keine eigenen Parkplätze. Deshalb einfach in der Richardstraße parken.


Viel Spaß wünschen Flo und Svenja!



70 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Körnerpark

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page