In dieser Woche wird ein politisches Gebäude erkundet, das einen sehr interessanten Ausstellungsbereich bietet.
![](https://static.wixstatic.com/media/9bd36d_feef06e0ad6642a182c744177526a8e8~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/9bd36d_feef06e0ad6642a182c744177526a8e8~mv2.jpeg)
Die 32. Aufgabe führt zu einem Gebäude, das Uli und Doris beim vorbei fahren vielleicht sogar schon mal aufgefallen ist. Oder sie kennen es aus den Nachrichten. Es geht nach Kreuzberg ins Willy-Brandt-Haus.
Das Willy-Brandt-Haus
![](https://static.wixstatic.com/media/9bd36d_b8f5f8efb4254c0eaf0d3da2ba7b9fc1~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/9bd36d_b8f5f8efb4254c0eaf0d3da2ba7b9fc1~mv2.jpeg)
Das markante Willy-Brandt-Haus befindet sich an einer großen Kreuzung im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Es ist nach Willy Brandt benannt, der 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von West-Berlin und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler war.
Das Haus ist seit 1999 Sitz der Bundeszentrale der SPD. Das Willy-Brandt-Haus ist als offenes Haus konzipiert und bietet Flächen und Räume für kulturelle Aktivitäten, wie Kunstausstellungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Tagungen, Pressekonferenzen und Konzerte.
Das Willy-Brandt-Haus beherbergt rund 2.500 Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen, die meist einen Bezug zur Sozialdemokratie haben.
Lohnenswert ist der Besuch wegen des Ausstellungsbereichs, wo es spannende Bilder zu politischen Themen zu entdecken gibt. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig.
![](https://static.wixstatic.com/media/9bd36d_972f5eb480a9447e9ed6d036aec8deb3~mv2.jpeg/v1/fill/w_685,h_458,al_c,q_80,enc_auto/9bd36d_972f5eb480a9447e9ed6d036aec8deb3~mv2.jpeg)
Aktuell gibt es die Ausstellung "IDENTITY BY REPETITION" von Marie Rief zu sehen. Die Künstlerin arbeitet mit analogem Fotopapier, Zeichnungen, Laserdruck und Kopie. Ihre Werke bebildern Existenz und Fehler von Objekten - durch fortwährende Kopie werden Gegenstände in Frage gestellt: Was ist Original, was Kopie, wie nehmen wir Transformationsprozesse wahr?
Ebenfalls zu sehen gibt es die Ausstellung "ORIGINAL! BERLIN" des Fotografen Holger Biermann. Dieser hält seit 20 Jahren mit seiner Kamera fest, was ihm auf den Straßen Berlins begegnet. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl seiner Straßenbilder, die Berlin bei Tag und Nacht thematisieren.
Gut beenden lässt sich diese Tour bei einem Kaffee im Bistro Willy's, das sich ebenfalls im Willy-Brandt-Haus befindet.
Fakten
Entfernung von Doris und Uli: ca. 12 km mit dem Auto, ca. 20 Minuten
Wetterbedingungen: ca. 16 ° C, etwas regnerisch
Empfohlene Länge der Aktivität: 1 - 2 Stunden
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag von 12 - 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
Empfohlener Eingang & Parkmöglichkeiten Willy-Brandt-Haus Wilhelmstraße 140 10963 Berlin
Empfohlene Parkmöglichkeit: Es gibt keine eigenen Parkplätze. Einfach in den Straßen drum herum parken.
Kommentare