top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook

Das Buddhistische Haus

Autorenbild: Svenja SeidelSvenja Seidel

In dieser Woche gibt es wieder einen Blick in eine andere Kultur und Religion. Es geht zur wichtigsten Kultstätte des Buddhismus in Westeuropa.


Die 34. Ulis Berlin Tour knüpft thematisch an der vorherigen Aufgabe an, bei der es zur Linh Thuu Pagode in Spandau ging. Auch diesmal ist dieser Ort wahrscheinlich den meisten Berlinern gar nicht bekannt. Die 34. Tour führt nach Frohnau, einem Ortsteil von Reinickendorf, zum Buddhistischen Haus.


Das Buddhistische Haus

© https://www.instagram.com/li_vi_via

Das Buddhistische Haus ist eine buddhistische Tempelanlage und gilt als der älteste buddhistische Tempel in Europa. Sie befindet sich an der höchsten Stelle Frohnaus.


Erbaut wurde es in den Jahren 1922 bis 1924 vom Berliner Arzt und Schriftsteller Paul Dahlke. 1926 folgte ein Tempel. Dahlke war selber Buddhist und Lehrer dieser Religion, nachdem dieser durch Asien reiste. Als Schriftsteller übersetzte er eine Reihe alter buddhistischer Schriften ins Deutsche.


Den Bau finanzierte Dahlke durch großzügige Spenden, aber auch durch eigene Mittel. Die Außenanlagen plante er selbst nach seinen Interpretationen buddhistischer Lehren. Leider verstarb Dahlke 1928, nur wenige Jahre nach Fertigstellung des Buddhistischen Hauses.


Heutzutage

Besucher betreten das Grundstück durch ein im ceylonesischen Stil erbautes Tor, auch Elefantentor genannt. Es folgt eine steile Treppe mit 73 Stufen it acht Treppenabsätzen, welche den zur Erlösung führenden achtfachen Weg Buddhas symbolisieren. Oben befinden sich das Wohnhaus mit einer umfangreichen Bibliothek, der Tempel und der reizvolle Garten.


Das Buddhistische Haus lädt heutzutage ein, Interessierten die Lehren des Buddhas näherzubringen. Vor Ort finden regelmäßig Meditationen statt und es gibt ein abwechslungsreiches Programm.

Es gibt auch Bewohner: Mönche und Nonnen aus Sri Lanka und der ganzen Welt verbringen abwechselnd längere Aufenthalte im Buddhistischen Haus. Bhante Seelasumana ist der derzeitige ständig im Haus lebende Mönch.


Der Tempel und die Bibliothek ist Dienstags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei und die Stille im Tempel sehr erholsam.




Angemessene Spenden (Empfehlung: 3 €/Person) gegen Quittung zum Erhalt des Tempels sind willkommen.


Fakten

  • Entfernung von Doris und Uli: ca. 23 km mit dem Auto, ca. 35 Minuten

  • Wetterbedingungen: zwischen 12 und 15° C, etwas regnerisch, empfohlener Tag: Donnerstag oder Freitag

  • Empfohlene Länge der Aktivität: 1 Stunde

  • Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr (montags ist Ruhetag)

  • Eintritt: Der Eintritt ist frei, Spende sind aber willkommen.

  • Empfohlener Eingang & Parkmöglichkeiten Das Buddhistische Haus Edelhofdamm 54 13465 Berlin

  • Empfohlene Parkmöglichkeit: Es gibt keine eigenen Parkplätze. Einfach in den Straßen drum herum parken.

Viel Spaß beim Eintauchen in eine andere Welt wünschen Flo und Svenja!

119 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Linh Thuu Pagode

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page